*** Workshops 2023 ***
> Mehr Informationen und Anmeldung bitte über den Link zum Veranstalter!
* 06./07.05.2023 Im Körper sein – Yoga als tiefe innere Verbindung
Yoga-Workshop im Yogalife München (Präsenz und Livestream möglich)
Wie wäre es, wenn sich Dein Yoga so natürlich und selbstverständlich von innen entfaltet, wie eine Blüte sich öffnet, ein Baum sich verwurzelt, ein Tier sich fortbewegt?
Entdecke in diesem Workshop Yoga als Deinen ganz persönlichen inneren Prozess heim zu kommen in Deinen Körper als Ort der Erfahrung Deiner wahren Natur.
Der Fokus des Übens liegt darauf, die Wahrnehmung für Empfindungen, Gefühle und Bewegungsimpulse zu verfeinern. Es soll hierbei weniger Disziplin und Kontrolle angesprochen werden, sondern die uralte evolutionäre Erfahrung von Neugier und Erkundung. Über Bilder und Imaginationen bekommt Deine Asana-Erlebnis- und Spürreise neue Impulse für kraftvolle Lebendigkeit wie auch zentrierte Ruhe. Die Entdeckung von Bewegungen und Berührungen, die dir Vergnügen bereiten, erlaubt Dir, Dich weg von einer kontrollierenden Betrachtung deines Körpers von außen hin zu einem inneren Bewohnen deines Körpers zu entwickeln. Durch ein sich vertiefendes inneres Lauschen gelangst Du in eine natürliche Stille und kannst Dich in das Gefühl der Verbundenheit hinein entspannen.
Was Dich erwartet:
- Achtsame, kreative Asana-Praxis
- Anleitung zu intuitiver Bewegung und Exploration
- Bewegungs- und Körperimpulse integrierende Form der Meditation in Anlehnung an die Neuroaffektive Meditation (basierend auf Erkenntnissen der Evolutions- und Entwicklungspsychologie, der menschlichen Gehirnentwicklung und Traumatherapie)
Der Workshop ist für alle Level sowie für YogalehrerInnen geeignet.
Samstag 14:30-17Uhr / Sonntag 11-13.30Uhr
* 12./13.08.2023 ANANDA – die Freude in dir
Ein ressourcenorientierter Yoga und Psychologie Workshop im Yoga grenzenlos in Kreuzlingen (Schweiz)
„Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung. Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen.“ (Gendün Rinpoche)
Freude entsteht, wenn einem Gutes widerfährt, man etwas Wertvolles bekommt, Erfolg erlebt. Freude erhöht die geistige Flexibilität und Kreativität. Freude verstärkt Bindungen und ermöglicht innere Ressourcen aufzubauen. Freude stärkt das Immunsystem, die Resilienz und fördert die kardiovaskuläre Gesundheit.
Die Weisheitstraditionen lehren uns: Wahre Freude (Ananda) ist die Erfahrung von Offenheit und Lebendigkeit, die entsteht, wenn wir uns auf die Gesamtheit aller Erfahrungen einlassen.
In diesem Workshop widmen wir uns der Kultivierung von Freude als eine der wichtigsten Kraftquellen, insbesondere in Krisenzeiten. Erfahre mehr darüber, wie es durch Meditation, Achtsamkeitsübungen und deine Yogapraxis gelingt, positiven Erlebnissen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie bewusst in deinem Nervensystem zu verankern. Zunächst wirst du durch Vortrag in die Grundlagen der Thematik aus yogisch-buddhistischer und wissenschaftlich-psychologischer Sicht eingeführt. Kurze Reflexionen und Übungen bringen das Gehörte unmittelbar in dein Erleben. Die universellen Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga unterstützen dich dann dabei, Offenheit, Leichtigkeit und Vertrauen in deinem Körper zu finden und genussvoll zum Ausdruck zu bringen. Entdecke Ananda als Teil deiner wahren Natur, denn du bist bereits die Freude/Liebe, nach der du dich sehnst.
Der Workshop besteht aus 2/3 Asana-Praxis und 1/3 Theorie/Reflektion/Meditation und ist für alle Levels sowie für Yogalehrende geeignet.
Samstag 16-19Uhr / Sonntag 10-13Uhr
* 21./22.10.2023 Vom guten Umgang mit Gefühlen
Yoga und Psychologie Workshop im Yogalife München (Präsenz und Livestream möglich)
Oft betrachten wir unsere Emotionen als problematisch, da sie uns unangenehm sind oder wir befürchten, von ihnen überwältigt zu werden. Unser Widerstand hält uns sowohl davon ab, die Botschaft der Emotion für unser Handeln zu verstehen als auch zu lernen, geschickter mit der Emotion umzugehen und sie für unsere persönliche Entwicklung nutzbar zu machen.
Der tantrische Buddhismus lehrt uns, wie wir inmitten emotionalen Wirbels unseren Sitz behalten können, indem wir uns direkt der Emotion als reinem Ausdruck unserer Lebendigkeit zuwenden.Aus psychologischer Sicht sind ebenso alle Emotionen überlebensrelevant, da sie uns dazu befähigen, mit uns selbst und unserer sozialen Umwelt in befriedigendem Austausch zu sein. Erst wenn ein Ungleichgewicht entsteht, weil eine Emotion zu dominant oder gar nicht mehr zugänglich ist, entsteht ein Problem.
Wenn wir allerdings lernen, uns mit unseren Emotionen anzufreunden statt sie zu bekämpfen, wird ihr Potential für Heilung und Ganzwerdung im persönlichen wie spirituellen Sinne verfügbar.
Was Dich erwartet:
- Was sind Gefühle? Was ist ihre Funktion und ihr Sinn?
- Die vier Basis-Emotionen: Angst, Wut, Trauer, Freude
- Embodiment-Techniken und Yoga-Asana-Praxis zur Verbesserung des Zugangs zu Gefühlen sowie zur Emotionsregulation
- Basis-Meditation zur Stärkung wohlwollend-zulassender Achtsamkeit
- Spezifische Achtsamkeitstechnik für den Umgang mit schwierigen Emotionen
Der Workshop besteht aus ca. 1/3 Theorie/Reflektion/Meditation und 2/3 Asana-Praxis und ist für alle Level sowie für YogalehrerInnen geeignet.
Samstag 14-17Uhr / Sonntag 11-14Uhr
„Traue der Energie, die durch dich kreist.
Traue und dann gib dich noch mehr hin.
Sei die Energie. Weise nichts ab.
Folge jeder Empfindung bis zu ihrem Ursprung
In der großen Weite und in reiner Präsenz.“
Donna Faulds
„Kerstin´s Unterricht ist geprägt von Leichtigkeit inmitten anstrengender Asanas, von Fröhlichkeit und ihrer sanften Stimme. Insbesondere in ihren Workshops motiviert sie auf inspirierende Art zur Selbst-Reflexion „über die Matte hinaus“. Zudem ist es ein Vergnügen, Kerstin als Lehrerin in Einzelstunden zu erfahren. Auf meine Anliegen und Bedürfnisse ging Kerstin mit viel Einfühlungsvermögen und Spontanität ein, sodass ich die Privatstunden als besonders wertvoll auf meinem Yoga-Weg erlebte.“ Stefan