*** Workshops und Fortbildungen 2025 ***
> Mehr Informationen und Anmeldung bitte über den Link zum Veranstalter!
* 08./09.02.2025 Ananda – die Freude in dir
Yoga und Psychologie Workshop im Yogalife München
In diesem zweiteiligen, ressourcenorientierten Workshop widmen wir uns der Kultivierung von Freude als eine der wichtigsten Kraftquellen, insbesondere in Krisenzeiten. Erfahre mehr darüber, wie es durch Meditation, Achtsamkeitsübungen und Deine Yogapraxis gelingt, positiven Erlebnissen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und sie bewusst in deinem Nervensystem zu verankern.
Zunächst wirst du durch Vortrag in die Grundlagen der Thematik aus yogisch-buddhistischer und wissenschaftlich-psychologischer Sicht eingeführt. Kurze Reflexionen und Übungen bringen das Gehörte unmittelbar in Dein Erleben. Die universellen Ausrichtungsprinzipien des Anusara® Yoga unterstützen Dich dann dabei, Offenheit, Leichtigkeit und Vertrauen in Deinem Körper zu finden und genussvoll zum Ausdruck zu bringen. Entdecke Ananda als Teil Deiner wahren Natur, denn Du bist bereits die Freude/Liebe, nach der Du Dich sehnst.
„Glück findet sich nicht mit dem Willen
oder durch große Anstrengung.
Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet,
im Entspannen und Loslassen.“ (Gendün Rinpoche)
Der Workshop besteht aus ca. 1/3 Theorie/Reflektion/Meditation und 2/3 Asana-Praxis und ist für alle Level sowie für YogalehrerInnen geeignet.
Samstag 14.00 – 17.00 Uhr/ Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr
* 05.04.2025 Wurzeln und Flügel
Yoga Workshop im Yogalife München
Lerne in diesem Workshop die universellen Ausrichtungsprinzipien des Anusara® Yoga kennen und erfahre, wie Dich dieses „Werkzeug“ darin unterstützen kann, eine natürliche Balance zwischen Stabilität und Freiheit in Deinen Yoga-Haltungen zu finden. Spüre die Lebensenergie in Dir pulsieren und erlebe die Freude daran, nicht nur Deinen Asanas „Wurzeln und Flügel“ zu verleihen, sondern auch in Deiner Haltung zum Leben das Gefühl von Sicherheit und Leichtigkeit zu kultivieren.
Anusara Yoga® ist eine Form des Hatha Yoga, in welcher sich moderne biomechanische Ausrichtungsprinzipien mit einer lebensbejahenden inneren Haltung verbinden.
Der Workshop ist als Vertiefung deiner Asana-Praxis gedacht und für alle Levels geeignet. Wir werden sowohl Basis-Haltungen „unter die Lupe nehmen“ als auch herausforderndere Asanas schrittweise „erobern“.
Samstag 15:00 – 17:30Uhr
* 18.10.2025 Yoga zur Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen
Fortbildung an der CIP Akademie im hemma Yogastudio in München
Yoga stärkt die psychische Verfassung, reguliert das Nervensystem und kann dabei helfen, die eigene Resilienz aufzubauen. Erfahren Sie in diesem Workshop die positiven Wirkungen auf Ihre psychophysische Gesundheit am eigenen Leib. Sie lernen einfache und dennoch wirkungsvolle Körperübungen, Atemübungen und Meditationen kennen, welche helfen, die Aufmerksamkeit auf das eigene Erleben, die Bedürfnisse und Gefühle zu lenken, um selbstfürsorglich darauf reagieren zu können. Zudem können die Übungen sowohl zur Aktivierung bei Erschöpfung eingesetzt werden als auch zur Beruhigung und inneren Sammlung. Getragen wird die Praxis-Erfahrung von einer inneren Haltung der Achtsamkeit und der Selbstfreundlichkeit. Ziel des Workshops ist es, Yoga als eine Methode und Haltung der Selbstfürsorge für sich zu entdecken und als Ausgleich zum teilweise fordernden und belastenden Therapiealltag für sich nutzen lernen. Der Workshop beinhaltet einen hohen Praxis-Anteil. Am Sonntag, den 19.09.2025 findet ein Aufbau-Workshop (VÜ 25.102) statt, den Sie separat buchen können.
* 19.10.2025 Yoga in der Psychotherapie
Fortbildung an der CIP Akademie im hemma Yogastudio in München
Die aktuelle Psychotherapieforschung belegt, dass evolutionär ältere Bereiche unseres Gehirns sich nicht durch Reden verändern lassen – es braucht den Einbezug des Körpers! Yoga kann als körperorientierte Methode im psychotherapeutischen Setting vielfältig eingesetzt werden: zur Emotions-Regulierung, in der Traumabehandlung, zur Angst- und Depressionsbewältigung, zur Stressbewältigung und Förderung von Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und Mitgefühl. Durch bewusstes Atmen und Bewegen wird die Wahrnehmung von Körpersignalen verbessert und die Erfahrung, mit sich selbst verbunden zu sein, gefördert. Der Workshop möchte ermutigen, das eigene therapeutische Methodenrepertoire durch das Kennenlernen einfacher Körper-, und Atemübungen- sowie Meditationen zu erweitern. Auf den konkreten Einsatz für verschiedene Therapieziele bzw. Symptomatiken sowie die psychophysische Wirkung der jeweiligen Yogahaltungen/Sequenzen wird exemplarisch eingegangen. Es wird empfohlen, auch an Teil 1 (18.10.2025 – VÜ 25.101) des Workshop-Wochenendes teilzunehmen! Die Inhalte bauen aufeinander auf. Der Workshop beinhaltet einen hohen Praxis-Anteil.
* 15./16.11.2025 Ängste überwinden mit Yoga und Selbstmitgefühl
Yoga und Psychologie Workshop im Yogalife München
In diesem zweiteiligen Workshop erfährst und übst du, wie du mithilfe von Yoga, mitfühlender Achtsamkeit und psychologischem Hintergrundwissen einen guten Umgang mit der universellen Schutz-Emotion Angst entwickelst, inneren wie äußeren Handlungsspielraum zurückgewinnst und dein Selbstvertrauen stärkst.
Inhalte des Workshops:
-
- Sinn und Funktion von Angst und wie Angst zum Problem wird aus psychologischer Sicht
- Verständnis für unsere Empfänglichkeit für Angst als Ergebnis unserer Evolutionsgeschichte
- Wie achtsames Mitgefühl als innere Haltung wesentlich bei der Angstbewältigung unterstützen kann
- Hilfreiche psychologische Methoden, um den „Teufelskreis der Angst“ zu durchbrechen und Gestaltungs- und Entfaltungsräume zurückzugewinnen
- Yoga-Praxis und Embodiment-Techniken zur Stabilisierung und Entspannung sowie zur Förderung von Mut und Vertrauen
- Atem-Übungen und Achtsamkeits-Meditationen, die helfen, den Körper zu erden, den Geist zu zentrieren und das Herz zu weiten
Der Schwerpunkt liegt auf dem körperlichen Erleben von Sicherheit, Zugehörigkeit und Offenheit, sodass es möglich wird, der Angst zu begegnen und den Kampf gegen sie aufzugeben: Nur in diesem radikalen Loslassen wird echte Freiheit erfahrbar.
Der Workshop besteht aus ca. 1/3 Theorie/Reflektion/Meditation und 2/3 Asana-Praxis und ist für alle Level sowie für YogalehrerInnen geeignet.
Samstag 14-17Uhr / Sonntag 11-14Uhr
„Kerstin´s Unterricht ist geprägt von Leichtigkeit inmitten anstrengender Asanas, von Fröhlichkeit und ihrer sanften Stimme. Insbesondere in ihren Workshops motiviert sie auf inspirierende Art zur Selbst-Reflexion „über die Matte hinaus“. Zudem ist es ein Vergnügen, Kerstin als Lehrerin in Einzelstunden zu erfahren. Auf meine Anliegen und Bedürfnisse ging Kerstin mit viel Einfühlungsvermögen und Spontanität ein, sodass ich die Privatstunden als besonders wertvoll auf meinem Yoga-Weg erlebte.“ Stefan